Bayerische Junggärtner aktuell

Junggärtner*in werden

Jetzt schlau machen »

Die bayerischen Junggärtner stellen sich vor

Die Junggärtner sind euer junges Netzwerk in Gartenbau und Floristik. Wir organisieren Lehrfahrten, Seminare und workshops für Gärtner*innen aller Fachsparten: Staudengärtner, Garten- und Landschaftsbauer, Obstbauern, Gemüsebauern, Friedhofgärtner, Zierpflanzenbau, Produktionsgärtner, Baumschule, Floristik.

Begegnet euch, tauscht euch aus, lernt voneinander, seht, welche riesige Bandbreite der Gärtnerberuf euch bietet und lernt neue Leute kennen. Genau deshalb veranstalten wir alle 2 Jahre zusammen mit dem BGV und den Berufsschulen den bundesweiten Berufswettbewerb für junge Gärtner*innen. 2023 war es wieder soweit.

-> ... weiterlesen wer wir sind

 

-> jetzt Mitglied werden!

Der Landesvorstand

29. September 2024

The next generation - der neue Junggärtner Landesvorstand

 

Auf der Mitgliederversammlung in Eichstätt sind Marion Thomas und Regina Haindl von ihren Ämtern zurückgetreten.

2 neue Junggärtnerinnen haben sich zur Wahl in den Landesvorstand gestellt. Die Führungstruppe der Junggärtner ist nun wieder mit 2 Frauen und 4 Männern besetzt. Wir freuen uns sehr auf die Impulse und die Zusammenarbeit im Verband!

 

  • der Verein hat aktuell keine Landesvorsitzende
  • Maria Pätzig, Stellvertreterin, Gemüsegärtnerin
  • Franziska Hofmann, Stellvertreterin, gelernte Zierpflanzengärtnerin, Beruf Friedhofsgärtnerin
  • Robin Beetz, Landesvorsitzender, Gärtner im Zierpflanzenbau und Meisterschüler
  • Josef Huber, Stellvertreter, GaLaBau Meister
  • Niklas Engeland, Stellvertreter, GaLaBauer und Meisterschüler
  • Maxis Böhm, Stellvertreter, Gärtner Zierpflanzenbau

 

Im Bild (von links nach rechts) Maria Pätzig, Niklas Engeland, Maxis Böhm, Robin Beetz und Franziska Hofmann

Veranstaltungen 2025

Urbanes Grün

24. Mai 2025:

Seminarreihe "Heißer Klimasommer", was DU als Gärtner*in TUN kannst.

Besichtigung zweier Projekte der Stadt Stein bei Nürnberg zum Erhalt und Ausbau städtischer Lebensräume:

 

  • Konzept Schwammstadt Stein bei Nürnberg: Vortrag und Besichtigung

  • Biodiversität im Totholzgarten mit Sandarium und Blühflächen: Vortrag und Besichtigung

  • Gemeinsames Mittagessen

  • Kosten: Mitglieder gratis; Nichtmitglieder 15 €

  • Treffpunkt um 9:30 Uhr am Bauhof Stein

-> mehr Info
-> anmelden

 

-> Info zu Schwammstadt Stein

-> Info zur insektenfreundlichen Flächenentwicklung

 

 

Pflanzenstärkung

7. April 2024 um 10 Uhr

 

Einstieg in die Saison: Am 7. April bekommen die Junggärtner vormittags eine Führung durch die Produktion von Kiefl in Gauting. Nachmittags erfahren wir, wie Pflanzenstärkung / Effefktive Mikroorganismen und integrierter Pflanzenschutz im Gewächshaus aussieht und in modernen Produktionsflächen eingesetzt wird. 

 

  • Betriebsbesichtigung bei Kiefl
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Pflanzenstärkung und integrierter Pflanzenschutz
     
  • Treffpunkt um 9:45 Uhr bei Kiefl Gartencenter, Neurieder Str. 53, 82131 Gauting
  • Teilnahme für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 15 €

-> mehr Info und Anmeldung

-> Gartencenter Kiefl

Fit fürs Finale

Prüfungsvorbereitung:

  • Unsere Referent*innen sind offizielle Prüfungsmeister*innen

  • Inhalte: Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung. Ablauf der Prüfung, schriftliche Arbeitsplanung

  • Teilnahme: Jede*r darf teilnehmen! Mitglieder bekommen sicher einen Platz

  • Kosten: Mitglieder gratis; Nichtmitglieder 80 €

  • -> mehr Info

Termine:

  • 15.02.2025 Fachrichtung Zierpflanzenbau, Berufsförderungswerk Nürnberg, Anmeldeschluss: 31.01.2025; -> Flyer
     

  • 15.05.2025 GaLaBau, München, Anmeldeschluss 28.04.2025; -> Flyer, -> anmelden

  • 27.06.2025 Zierpflanzenbau mit Friedhof und Gemüse, München, Anmeldeschluss 31.05.2025 -> anmelden

Fahrt zur IPM Essen

Staunen, erleben, netzwerken - Plätze frei!

  • Busfahrt hin und zurück nach Essen

  • Übernachtung und Frühstück im B&B Hotel in Bochum

  • 2 Tage auf der Messe, Kostenfreier Eintritt für Junggärtnermitglieder

Ab Kempten 28. / 29.01.2025: -> Flyer Kempten und Anmeldung

  • 90 € für Junggärtner / 140 € für Nichtmitglieder 

 

Ab Nürnberg 29. / 30.01.2025: -> Flyer Nürnberg und Anmeldung

  • 80 € für Junggärtner / 130 € für Nichtmitglieder

Anmeldeschluss ist der 15.12.2024

Deine Anmeldung wird erst mit der Anmeldebestätigung wirksam!

Aktuelle News

Arbeiten im Ausland

Internationale Angebote für Kurzentschlossene im In- und Ausland: Für die Sommerferien oder als Auslandsjahr

Weiterlesen

Internationaler Jugendaustausch

Aus Bayern in die Welt mit der Stiftung „Jugendaustausch Bayern“

Weiterlesen

Wir suchen DICH!

Du willst:

  • (Mit-)Gestalten und Dich weiter entwickeln

  • dir Neues ausdenken und mitmachen bei Veranstaltungen & Bildungsangeboten der Junggärtner

  • den Austausch in Treffen mit den anderen Landesvorständ*innen, Bildungsreferent*innen, und (Jugend-)Verbänden

  • Gespräche führen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft

  • teilnehmen an der Internationalen Grünen Woche in Berlin und/oder der Internationalen Pflanzenmesse in Essen

 

Wir bieten dir:

  • Infos aus erster Hand & zahlreiche Möglichkeiten, an Veranstaltungen teilzunehmen
  • Mitspracherecht für die Zukunft der Gärtner*innen in ganz Bayern
  • Die Chance, Netzwerke zu knüpfen & viele neue Leute kennenzulernen und einen großen Freundeskreis dazuzugewinnen
  • Dich selbst zu schulen & weiterzubilden
  • Fürs Leben lernen & dich einzubringen!
  • Unglaublich Momente erleben

Hast du Interesse an der Mitgestaltung der Bayerischen Junggärtner*innen? Melde dich bei uns: junggaertner.stefan.boertz@gmx.de

 

Finde Deine Junggärtner-Ortsgruppe

Junggärtner-Ortsgruppen im Allgäu, Amberg, Aschaffenburg, Bamberg, Erlangen, Lichtenfels, Regensburg

 

 

Seminare

Keine Seminare vorhanden

Online-Seminare

Keine Online Seminare vorhanden

Events

07.04.2025 10 - 15 Uhr , Gauting
  • #Pflanzenstärkung #Integrierter Pflanzenschutz #Effektive Mikroorganismen
12.04.2025 09.30 - 17.00 Uhr , Heidelberg
15.05.2025 8:30 - 15:30 Uhr
  • #Abschlussprüfung #GaLaBau #Prüfungsvorbereitung
24.05.2025 von 10 - 14:30 Uhr , Stein
  • #Schwammstadt #Baumrigole #Klimabäume #Dach- und Fassadenbegrünung # Biodiversität #Totholzgarten #Sandarium

Vorteile ein*e Junggärtner*in zu sein!

 

Wir sind der einzige Jugendverband im deutschen Gartenbau und sind bundesweit aktiv.

Wir vertreten die Interessen junger Gärtner und Floristen.

Jeder, der bei uns mitmachen will, hat etwas zu sagen und kann seine Ideen direkt einbringen.

Unser Netzwerk ist zwanglos, denn die regionalen Gruppen sind selbstbestimmt und unabhängig.

Die Organisationsstruktur mit Landesgruppe, Bundesgruppe und Europäischer Junggärtnervereinigung sichert unsere Stärke und den nationalen und internationalen Austausch.

Jetzt Mitglied werden