Bayerische Junggärtner aktuell

Junggärtner*in werden

Jetzt schlau machen »

Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner

2023 Sei dabei!

Ziel des Berufswettbewerbes ist es, fern von jedem Prüfungsdruck und Konkurrenzdenken, gemeinsam mit Gleichgesinnten fachliche Fähigkeiten, Kreativität und Findigkeit zu messen. Spaß in der Gruppe haben, neue Anregungen bekommen und im Team Aufgaben zu lösen stehen im Mittelpunkt des Berufswettbewerbes.

weitere Infos zum Berufswettbewerb

Die Siegerteams BWB 2023

24. Juni 2023 in Augsburg

Unser Wettbewerb war ein voller Erfolg und wir hatten eine großartige Stimmung am Wettbewerbstag.

 

Die Siegerteams - wir gratulieren herzlich!

In der Wettbewerbsstufe A für angehende Gärtnerinnen und Gärtner kam das Team mit Denis Eckardt, Garten- und Friedhofsamt Aschaffenburg, Moritz Schelbert, Botanischer Garten Würzburg und Vera Nickl, H&M Gartengestaltung GmbH &Co.KG in Rimpar, alle Berufsschule Kitzingen Ochsenfurt, auf den ersten Platz und wird für Bayern in Mannheim an den Start gehen.

 

In der Wettbewerbsstufe B für Gärtnerinnen und Gärtner im letzten Lehrjahr sowie junge Berufseinsteiger*innen kam das Team mit Franziska Adam und Luisa Beck, beide Botanischer Garten Augsburg und Lukas Jordan, Gärtnerei Hartmann in Augsburg (alle Berufsschule Neusäß), auf den ersten Platz. Auch sie werden Bayern beim Bundesentscheid vertreten.

 

-> mehr zum BWB in Bayern

 

Die bayerischen Junggärtner stellen sich vor

Die Junggärtner sind euer junges Netzwerk in Gartenbau und Floristik. Wir organisieren Lehrfahrten, Seminare und workshops für Gärtner*innen aller Fachsparten: Staudengärtner, Garten- und Landschaftsbauer, Obstbauern, Gemüsebauern, Friedhofgärtner, Zierpflanzenbau, Produktionsgärtner, Baumschule, Floristik.

Begegnet euch, tauscht euch aus, lernt voneinander, seht, welche riesige Bandbreite der Gärtnerberuf euch bietet und lernt neue Leute kennen. Genau deshalb veranstalten wir alle 2 Jahre zusammen mit dem BGV und den Berufsschulen den bundesweiten Berufswettbewerb für junge Gärtner*innen. 2023 ist es wieder soweit.

-> ... weiterlesen

-> jetzt Mitglied werden!

-> Jahresprogramm 2023

 

Der neue LaVo

1. Oktober 2023

The next generation - der neue Junggärtner Landesvorstand

 

Auf der Mitgliederversammlung in Gunzenhausen haben sich 6 motivierte Junggärtner*innen zur Wahl in den Landesvorstand gestellt. Die Junggärtner haben nun eine ganz neue und  junge Führungstruppe mit 2 Frauen und 4 Männern. Wir freuen uns sehr auf die Impulse und die Zusammenarbeit im Verband!

 

-> das ist der neue Landesvorstand

 

  • Marion Thomas, Landesvorsitzende, Meisterin Gartenbau, Fachrichtung Baumschule
  • Regina Haindl, Stellvertreterin, Staudengärtnerin und Meisterschülerin
  • Robin Beetz, Landesvorsitzender und Gärtner im Zierpflanzenbau
  • Josef Huber, Stellvertreter, GaLaBauer und Meisterschüler
  • Niklas Engeland, Stellvertreter, GaLaBauer (nicht auf dem Bild)
  • Maxis Böhm, Stellvertreter, Gärtner Zierpflanzenbau

 

Im Bild (von links nach rechts) Regina Haindl, Marion Thomas, Josef Huber, Maxis Böhm, Robin Beetz.

Fahrt zur IPM Essen

Staunen, erleben, netzwerken - Plätze frei!

 

Ab Kempten 23. / 24.01.2024:

  • Busfahrt hin und zurück, Übernachtung und Frühstück im Hotel Ibis, 2 Tage auf der Messe

  • 90 € für Junggärtner / 140 € für Nichtmitglieder

  • -> Flyer und Anmeldung

  • -> mehr Info

Anmeldeschluss ist der 30.11.2023, deine Anmeldung wird erst mit Anmeldebestätigung wirksam!

 

Und was bringt euch die Messe?

  • Neue Trends, Produkte und Züchtungen
  • Kontakte zu jungen Gärtnern und Gärtnerinnen (nicht nur) aus dem Allgäu
  • Unzählige Kontaktmöglichkeiten auf der Messe zu Kollegen, Arbeitgebern, Betrieben und Händlern
  • Informationen und Ansprechpartner zu fast allen gärtnerischen Themen

Höchstädter Fachvorträge

Höchstädt, 22.11.2023

Die Junggärtner kommen zu dir an die Schule und bieten dir ein tolles Fachprogramm. Programm PDF.

 

Du wählst deine Fachtagung aus unter folgenden Themen:

  • Baumschutz auf Baustellen

  • Substrate für Baumpflanzungen

  • Obstanbau in Gärten und in der freien Landschaft

  • Felsspaltengärten - die Kunst der Fuge

  • Ornamentpflastern

Ein Projekt in Zusammenarbeit der Bayerischen Junggärtner mit dem VGL Bayern und der Berufsschule Höchstädt.

 

Berufsschule Höchstädt

Prinz-Eugen-Straße 13
89420 Höchstädt a.d. Donau

Azubi Start

Dein Start ins Berufsleben 

 

Du lernst Deine Ansprechpartner*innen vor Ort kennen:

  • Deine Junggärtner Ortsgruppe

  • Gärtnermeister*innen

  • Betriebsinhaber*innen 

  • Ausbilder*innen 

Termine Azubi Start 2023:

  • 12.10. München
  • 06.11. Fürth/Nürnberg
  • 10.11. Regensburg
  • 13.11. Kempten

-> mehr Info zum Azubi Start und Azubi Start-Paket

 

Gefördert vom BJR und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales 

Der BWB 2023 läuft!

Unser BWB ist Bombe!

 

An 10 Standorten beteiligen sich 15 Berufsschulen mit großem Engagement und Freude. Die Schüler:innen sind mit hoher Motivation und Spaß bei der Sache. Der Wettkampg findet im Zeitraum von 09. Februar bis 03. März bayernweit statt.

 

Die Allgäuer Zeitung berichtete vom Berufswettbewerb in Kempten am 10.02.23. 

 

In Kempten fand der bundesweite Berufswettbewerb der jungen Gärtnerinnen und Gärtner statt. Die Sieger dürfen beim Zweitentscheid in Augsburg antreten. - Aktuelle Bilder und Fotos aus dem Allgäu - Allgäuer Zeitung (allgaeuer-zeitung.de)

 

Bild links: Kreativaufgabe. Zum Valentinstag formten die Schüler:innen aus dem getopften Efeu ein Herz, verzierten und schmückten es und schrieben ein eigenes Gedicht dazu.

Aktuelle News

Praktikum in Uganda - Gartenbau und Landwirtschaft

April - Juni 2024; Bewerbungsschluss am 31.12.2023

Weiterlesen

Praktikum in Japan

Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bietet ab April 2024 ein Praktikum in Japan an.

Weiterlesen

2. Azubitag Ökogartenbau in Bamberg

Am 21. September 2023 für Azubis mit: Interesse am ökologischen Gartenbau, Lust auf interaktive Workshops und einen Austausch mit Azubis aus ganz...

Weiterlesen

BWB Orga Team sucht DICH!

Wir rocken den BWB 2023 mit 14 Schulen und 1.200 Teilnehmer:innen

Weiterlesen

Internationaler Jugendaustausch

Aus Bayern in die Welt mit der Stiftung „Jugendaustausch Bayern“

Weiterlesen

Wir suchen DICH!

Du willst:

  • (Mit-)Gestalten und Dich weiter entwickeln

  • dir Neues ausdenken und mitmachen bei Veranstaltungen & Bildungsangeboten der Junggärtner

  • den Austausch in Treffen mit den anderen Landesvorständ*innen, Bildungsreferent*innen, und (Jugend-)Verbänden

  • Gespräche führen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft

  • teilnehmen an der Internationalen Grünen Woche in Berlin und/oder der Internationalen Pflanzenmesse in Essen

 

Wir bieten dir:

  • Infos aus erster Hand & zahlreiche Möglichkeiten, an Veranstaltungen teilzunehmen
  • Mitspracherecht für die Zukunft der Gärtner*innen in ganz Bayern
  • Die Chance, Netzwerke zu knüpfen & viele neue Leute kennenzulernen und einen großen Freundeskreis dazuzugewinnen
  • Dich selbst zu schulen & weiterzubilden
  • Fürs Leben lernen & dich einzubringen!
  • Unglaublich Momente erleben

Hast du Interesse an der Mitgestaltung der Bayerischen Junggärtner*innen? Melde dich bei uns: junggaertner.stefan.boertz@gmx.de

 

Finde Deine Junggärtner-Ortsgruppe

Junggärtner-Ortsgruppen im Allgäu, Amberg, Aschaffenburg, Bamberg, Erlangen, Lichtenfels, München, Regensburg

 

 

Seminare

23.02. - 25.02.2024 , Grünberg

Online-Seminare

Keine Online Seminare vorhanden

Events

23.01. - 24.01.2024 , Essen
  • #Für Mitglieder
  • #Für Alle

Vorteile ein*e Junggärtner*in zu sein!

 

Wir sind der einzige Jugendverband im deutschen Gartenbau und sind bundesweit aktiv.

Wir vertreten die Interessen junger Gärtner und Floristen.

Jeder, der bei uns mitmachen will, hat etwas zu sagen und kann seine Ideen direkt einbringen.

Unser Netzwerk ist zwanglos, denn die regionalen Gruppen sind selbstbestimmt und unabhängig.

Die Organisationsstruktur mit Landesgruppe, Bundesgruppe und Europäischer Junggärtnervereinigung sichert unsere Stärke und den nationalen und internationalen Austausch.

Jetzt Mitglied werden