Unser neues Jahresprogramm 2022 voller Highlights
Heimisches Saatgut; Aktionsflyer gestalten; Baggerfahren; Baumklettern; Floristikseminar; Teamtraining ... ...
Heimisches Saatgut; Aktionsflyer gestalten; Baggerfahren; Baumklettern; Floristikseminar; Teamtraining ... ...
Fit fürs Finale - Prüfungsvorbereitung:
Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung
Unsere Referent*innen sind offizielle Prüfungsmeister*innen
Inhalte - Ablauf der Prüfung, schriftliche Arbeitsplanung
Teilnahme: Jede*r darf teilnehmen!
Termine:
21.06.22 GaLaBau, München
24.06.22 Zierpflanzenbau mit Friedhof, München
25.06.22 Zierpflanzenbau, Nürnberg
25. Juni 2022 an der Städt. Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik in München
Besondere Floristik mit ganz gewöhnlichen Werkstoffen.
Ein Workshop mit Susanne Sommer, Absolventin der Staatl. Fachschule für Blumenkunst, Weihenstephan und bekannt durch ihr Buch: „Lebewohl – Trauerrituale mit Blumen“.
In diesem Kurs wollen wir uns von Fundstücken inspirieren lassen, die in Fülle vorhanden sind.
Welche pflanzlichen Materialien siehst du immer wieder? Zum Beispiel am Wegesrand, im Wald oder bei der Arbeit? Womit möchtest du gerne einmal etwas gestalten? Hier hast du Gelegenheit, unter Anleitung von zwei Gestalterinnen für Blumenkunst, dein Material auszuprobieren.
Wir starten mit einem Theorieteil mit Basics aus der Gestaltungslehre und nehmen uns dann reichlich Zeit zum praktischen Arbeiten an unserem außergewöhnlichen floristischen Werkstück.
ABGESAGT!
23.04.22 um 11 Uhr in Oy-Mittelberg
Exkursion zu PRIMAVERA - Bio Herstellung naturreiner Duftöle
Aus Blüte, Blatt, Nadel, Gras, Fruchtschale, Nuss, Rinde, Wurzel ... werden ätherische Öle auf unterschiedliche Weise extrahiert. Die feinen Düfte wirken direkt auf unsere Stimmung und sind eine Wohltat für unsere Sinne. Sie werden zur Unterstützung auf psychischer und körperlicher Ebene als auch als Heilpflanzen in der Aromapflege verwendet.
10:30 Uhr treffen wir uns vor Ort
11 Uhr Start der Gartenführung
13 - 14 Uhr Mittag, Zeit zu bummeln und einzukaufen
14 Uhr Vortrag zu Pflanzen und deren Verarbeitung
15 Uhr Do it yourself workshop
23.-24.07.2022 Schachenhütte
Zwei Tage im wilden Süden:
Das Lager im Schachenhaus ist gebucht! Durch die Partnachklamm wandern wir über Kälbersteig und Königsweg hinein in das Reich der Alpenblumen, eine märchenhafte Landschaft knapp über der Baumgrenze oberhalb von Garmisch-Partenkirchen. In der märchenhaften Landschaft steht die „Berghütte“ Ludwigs II, des Bayerischen Märchenkönigs, die einige Überraschungen bereithält.
Unterhalb der Hütte liegt der Alpengarten auf dem Schachen, Außenstelle des Botanischen Gartens München Nymphenburg. Hier trifft man auf Gebirgspflanzen aus aller Welt und die kompetenten und erfahrenen Alpengärtner, die uns durch den Garten führen werden.
Alle Gärtner*innen sollten einmal hier oben gewesen sein – wir bieten 11 von euch die Chance diesmal mit dabei zu sein.
Was kann ich tun auf meinem Balkon und im Garten? Eine wunderbare, sehr informative und wissensvermittelnde Broschüre hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim neu herausgebracht.
-> weiterlesen
Welche Konzepte gibt es für eine Umgestaltung auf städtischen Flächen. Eine außerordentliche und Zusammenhänge vermittelnde Broschüre hat die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg & Landesanstalt für Bienenkunde Universität Hohenheim veröffentlicht.
-> weiterlesen
Du willst:
(Mit-)Gestalten und Dich weiter entwickeln
dir Neues ausdenken und mitmachen bei Veranstaltungen & Bildungsangeboten der Junggärtner
den Austausch in Treffen mit den anderen Landesvorständ*innen, Bildungsreferent*innen, und (Jugend-)Verbänden
Gespräche führen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft
teilnehmen an der Internationalen Grünen Woche in Berlin und/oder der Internationalen Pflanzenmesse in Essen
Wir bieten dir:
Hast du Interesse an der Mitgestaltung der Bayerischen Junggärtner*innen? Melde dich bei uns: junggaertner.stefan.boertz@gmx.de
Junggärtner-Ortsgruppen im Allgäu, Amberg, Aschaffenburg, Bamberg, Erlangen, Lichtenfels, München, Regensburg
Keine Tages-Seminare vorhanden
Wir sind der einzige Jugendverband im deutschen Gartenbau und sind bundesweit aktiv.
Wir vertreten die Interessen junger Gärtner und Floristen.
Jeder, der bei uns mitmachen will, hat etwas zu sagen und kann seine Ideen direkt einbringen.
Unser Netzwerk ist zwanglos, denn die regionalen Gruppen sind selbstbestimmt und unabhängig.
Die Organisationsstruktur mit Landesgruppe, Bundesgruppe und Europäischer Junggärtnervereinigung sichert unsere Stärke und den nationalen und internationalen Austausch.
Jetzt Mitglied werdenSeid Ihr auf der Suche nach einer interessanten Stelle?
Vielleicht ist hier etwas für Euch dabei.
Ihre Gärtnerei Karl Dechant
Geisfelder Str. 9
96050 Bamberg
Tel: 0951 / 17863
E-Mail: info(at)gaertnerei-dechant.de
Web: www.gaertnerei-dechant.de
Einfach mail an info@bayerische-junggaertner.de
Ziel des Berufswettbewerbes ist es, fern von jedem Prüfungsdruck und Konkurrenzdenken, gemeinsam mit Gleichgesinnten fachliche Fähigkeiten, Kreativität und Findigkeit zu messen. Spaß in der Gruppe haben, neue Anregungen bekommen und im Team Aufgaben zu lösen stehen im Mittelpunkt des Berufswettbewerbes.
weitere Infos zum Berufswettbewerb