Bienenfreundlich gärtnern
Bienenfreundliche Konzepte für Garten und Balkon
Eine wunderbare, sehr informative und wissensvermittelnde Broschüre hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim neu herausgebracht.
Lebensräume für (Wild)Bienen – Garten & Balkon insektenfreundlich gestalten (bayern.de)
Ihr erhaltet einen Einblick in die Lebensformen von Honigbienen und Wildbienen, die verschiedenen Lebensräume und das Bienenjahr. Interessant ist die Grafik der Wildbienen und ihre Flugzeiten im Lauf des Jahres. Die Flugzeiten richten sich auch nach der Blüte der besuchten Pflanzen. Übersichtlich dargestellt sind die Nahrungsquellen im Jahreslauf.
So entstehen vielfältige Gärten: Beispielhaft werden Planungsideen zum bienenfreundlichen und umweltgerechten gärtnern in kleinen und großen Gärten vorgestellt. Ebenso gibt es eine Anleitung wie ihr sinnvolle Nisthilfen erstellen könnt.
Das Kapitel Bauliches: Wege und Plätze – Schritte zur Vielfalt befasst sich mit dem Lebensraum Boden, Belagsflächen und Regenwasser ebenso wie mit Mauerwerk, Stufen und Steinsetzung für einen bienenfreundlichen Garten.
Ein Abschnitt zielt darauf zu erkenne, wie wertvoll und welche grosse Bedeutung Totholz im Garten hat, denn es bedeutet neues Leben in alten Wurzeln, Stämmen und Ästen.
Bäume, Sträucher, Stauden, Rosen sowie Zwiebelpflanzen werden mit ihrem Nutzen für Bienen in der Broschüre vorgestellt.
Welche Obstsorten bienenfreundlich sind, welche Balkonblumen und welches blühende Gemüse und welche Kräuter Nahrungsgrundlage für Bienen ist, findet ihr ebenso in der Broschüre.
Und immer wieder: Wiese statt Rasen. Aus der Vielfalt entstehen Lebensgemeinschaften.
Die Stadt als Lebensraum: Bienenfreundliche Konzepte in der Stadt
Eine außerordentliche und Zusammenhänge vermittelnde Broschüre hat die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg & Landesanstalt für Bienenkunde Universität Hohenheim im April 2022 veröffentlicht.
In diesem e-paper finden sich die Ergebnisse und Bepflanzungskonzepte aus dem Projekt Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinden (BioVa).
Anhand von eindrücklichen Beispielen sieht man, wie aus einer trostlosen "Grünfläche" eine echte Augenweide und attraktiver neuer Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt entsteht. Die Broschüre vermittelt, worauf es bei der Pflanzenauswahl ankommt. Es finden sich standortangepasste Bepflanzungskonzepte mit Pflanzenauswahl für unterschiedliche Habitate wie sonnige Freifläche, Gehölzränder, Böden mit und ohne Staunässe etc. Damit die Bienen auch über den Winter kommen, wird die Anlage von Überwinterungsquartieren und Niststrukturen erläutert. Denn es ist wichtig, dass die räumliche Nähe zwischen Nahrungs- und Nistplatz besteht.
Und auch in diesem Leitfaden wird betont: es gilt nicht das Alles oder Nichts-Prinzip. Sonder jeder kleine Schritt ist ein Erfolg und ein Fortschritt für die Biodeiversität.